
Fortbildungen
"Hallo und LG?" – E-Mail-Knigge für den behördlichen Alltag
E-Mails
sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken – und ihre Tonalität hat sich
in den letzten Jahren stark gewandelt. Oft wird heute deutlich informeller ...
Agiles Arbeiten und Führen in der öffentlichen Verwaltung
Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Sektor sind häufig durch eine hohe Komplexität geprägt, sodass die angestrebten Ziele oft nur teilweise oder gar nicht err ...
Aktuelle Rechtsentwicklung im Glücksspielrecht- und Gaststättenrecht
Seit
dem Auslaufen der Übergangsregelung im Glücksspielstaatsvertrag im Jahr 2017
stehen sowohl Spielhallenbetreiber als auch kommunale Behörden vor neuen
rechtlic ...
Amtssprache verständlich – korrekt und bürgerfreundlich
Viele
Bürgerinnen und Bürger empfinden Verwaltungssprache als schwer zugänglich,
unpersönlich oder unverständlich – nicht selten sind es weniger die Inhalte als
di ...
Angebotswertung mit Matrixsystem
Die
Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots zählt zu den anspruchsvollsten
Aufgaben im Vergabeprozess. Öffentliche Auftraggeber stehen dabei vor der
Herausforde ...
450,00 €*
Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst für Führungskräfte als Neu- und Seiteneinsteiger
Führungskräfte im öffentlichen
Dienst übernehmen Personalverantwortung und sehen sich dabei regelmäßig mit
arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Für vie ...
Verfügbare Termine:
11.11.2025
450,00 €*
Arbeitsrechtliche Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Das
Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist heute fester Bestandteil
moderner Personalpraxis – nicht nur im Tarifbereich, sondern auch im
Beamtenverhältnis ...
Verfügbare Termine:
29.09.2025
200,00 €*
Arbeitsvertragliche Schlechtleistungen von der Abmahnung bis zur Haftung
Arbeitgeber im öffentlichen Dienst stehen regelmäßig vor der Frage: Wie
reagiere ich rechtssicher auf arbeitsvertragliche Pflichtverletzungen? Vom
Kritikgespräch ü ...
Verfügbare Termine:
04.03.2026
200,00 €*
Ausbildungsmarketing und Recruiting - Trends für Behörden
Geeignete
Auszubildende zu finden, wird auch für Behörden zunehmend zur Herausforderung.
Der demografische Wandel, veränderte Erwartungen junger Menschen sowie der ...
Ausschreibung von Beraterleistungen
Wie komme ich an den richtigen Berater, dem ich vertraue und der für uns die optimale Leistung erbringt?Nur über den Preis sicherlich nicht.Zutreffende Eignungsanford ...
Ausschreibungen gewinnen
Ausschreibungen wirken oft sehr komplex, was viele Unternehmen aufgrund des hohen Aufwands abschreckt.Das Webinar zielt darauf ab, sowohl die Theorie als auch die Pra ...
Ausschreibungen von IT – praxisorientiert und rechtssicher
Eine moderne Verwaltung ist ohne leistungsfähige IT-Infrastruktur und prozessunterstützende Fachverfahren kaum denkbar. Der Einkauf von Hard- und Software stellt j ...
Barrierefreie Websites für Öffentliche Stellen
Vor dem Hintergrund der seit dem 23. September 2020 geltenden gesetzlichen Verpflichtung zur Barrierefreiheit von Websites öffentlicher Stellen vermittelt dieses z ...
Basiskomponenten der elektronischen Verwaltung
Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor öffentlichen Verwaltungen nicht halt. Mit ihr einher geht ein wachsender Bedarf an neuen Kompetenzen und Fachwisse ...
Verfügbare Termine:
25.09.2025
350,00 €*
Befristungsrecht im Öffentlichen Dienst
Das befristete Arbeitsverhältnis hat sich längst
vom Ausnahmefall zum Regelformat in der öffentlichen Verwaltung entwickelt.
Personalverantwortliche müssen daher d ...
Verfügbare Termine:
08.10.2025
200,00 €*
Behördliche Auswahlverfahren vor Gericht
Die gerichtlichen Anforderungen an Auswahlentscheidungen im öffentlichen Dienst sind äußerst hoch und gehen über die reinen gesetzlichen Vorgaben hinaus, was eine per ...
Beihilfenrecht für Kommunen und kommunale Unternehmen
Die Finanzierung kommunaler Unternehmen und Infrastrukturen – etwa in den Bereichen Kultur, Sport, Tourismus, ÖPNV oder Gesundheit – ist häufig mit beihilfenrechtl ...
Beschaffung von Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehr
Die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen für Behörden und Sicherheitsorganisationen bleibt eine komplexe Aufgabe – sowohl für die Vergabestellen und Einkaufsabteilungen ...
Beschaffungsoptimierung durch Rahmenverträge
Für jede Lieferung oder Dienstleistung eine eigene Ausschreibung durchzuführen, ist vor allem bei unregelmäßigem oder großvolumigem Bedarf oft wenig praktikabel. R ...
Beteiligungscontrolling der öffentlichen Hand
Das Beteiligungscontrolling spielt eine immer wichtigere Rolle, um den gestiegenen Anforderungen an Transparenz und Steuerung in Beteiligungsunternehmen gerecht zu we ...
BPMN 2.0 vs User Story - schneller, besser, effizienter
In diesem praxisnahen Seminar werden zwei zentrale Methoden der Prozessmodellierung und Anforderungsanalyse gegenübergestellt:BPMN 2.0 und die User Story. Sie lernen, ...
Verfügbare Termine:
11.09.2025
13.11.2025
18.12.2025
350,00 €*
Change-Management in der öffentlichen Verwaltung - Strukturen, Prozesse und Formate
In Zeiten zunehmender Digitalisierung, steigender Komplexität und sich wandelnder Bürgerbedürfnisse steht die öffentliche Verwaltung vor tiefgreifenden Veränderungen. ...
Verfügbare Termine:
09.10.2025
350,00 €*
Crashkurs Allgemeines Verwaltungsrecht für Nicht - Juristen
In den vergangenen Jahren wurden zunehmend
Beschäftigte für die öffentliche Verwaltung gewonnen, die nicht über eine
klassische öffentlich-rechtliche Ausbildung ve ...
Verfügbare Termine:
25.09.2025
350,00 €*
Crashkurs Haushalt des Bundes
Der Bundeshaushalt bildet die finanzielle Basis für das Handeln der Bundesverwaltung innerhalb eines Haushaltsjahres. Der Haushaltsplan sowie die Vorgaben aus Grundge ...