Recht & Compliance
Aktuelle Rechtsentwicklung im Glücksspielrecht- und Gaststättenrecht
Seit
dem Auslaufen der Übergangsregelung im Glücksspielstaatsvertrag im Jahr 2017
stehen sowohl Spielhallenbetreiber als auch kommunale Behörden vor neuen
rechtlic ...
Arbeitsvertragliche Schlechtleistungen von der Abmahnung bis zur Haftung
Arbeitgeber im öffentlichen Dienst stehen regelmäßig vor der Frage: Wie
reagiere ich rechtssicher auf arbeitsvertragliche Pflichtverletzungen? Vom
Kritikgespräch ü ...
Verfügbare Termine:
04.03.2026
200,00 €*
Behördliche Auswahlverfahren vor Gericht
Die gerichtlichen Anforderungen an Auswahlentscheidungen im öffentlichen Dienst sind äußerst hoch und gehen über die reinen gesetzlichen Vorgaben hinaus, was eine per ...
Beihilfenrecht für Kommunen und kommunale Unternehmen
Die Finanzierung kommunaler Unternehmen und Infrastrukturen – etwa in den Bereichen Kultur, Sport, Tourismus, ÖPNV oder Gesundheit – ist häufig mit beihilfenrechtl ...
Crashkurs Allgemeines Verwaltungsrecht für Nicht - Juristen
In den vergangenen Jahren wurden zunehmend
Beschäftigte für die öffentliche Verwaltung gewonnen, die nicht über eine
klassische öffentlich-rechtliche Ausbildung ve ...
Verfügbare Termine:
25.09.2025
350,00 €*
EU-Beihilfenrecht – Einführung und Vertiefung
Zuschüsse,
Steuerverzichte oder Grundstücksveräußerungen: Bei Unterstützungsmaßnahmen
durch die öffentliche Hand kann es sich schneller als gedacht um eine
beihilf ...
Verfügbare Termine:
27. - 28.01.2026
700,00 €*
Homeoffice und mobiles Arbeiten - Arbeitsrechtliche und datenschutzrechtliche Anforderungen
Homeoffice und mobiles Arbeiten stellen moderne Arbeitsmodelle dar, die durch erhöhte Flexibilität und gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit überzeugen. Sie tragen zud ...
Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung – erkennen, vermeiden, handeln
Korruption
stellt für Verwaltung und öffentliche Institutionen ein erhebliches Risiko dar.
Umso wichtiger ist es, frühzeitig Risikofaktoren zu erkennen, Verdachtsf ...
Verfügbare Termine:
17.11.2025
350,00 €*
Korruptionsprävention kompakt
Korruption betrifft alle staatlichen Ebenen – und durch einige bekannte Skandale ist das öffentliche Bewusstsein dafür deutlich gestiegen. Wer in einer Behörde oder e ...
Künstliche Intelligenz im Behördeneinsatz - IT Sicherheit und Risiken
Künstliche Intelligenz (KI) wird immer bedeutender und findet, ob bewusst oder unbewusst, in vielen Organisationen Anwendung, um Abläufe zu vereinfachen und zu beschl ...
Manipulationen in Vergabeverfahren präventiv begegnen
Kein größeres Projekt der öffentlichen Hand – insbesondere Bau- oder Beschaffungsprojekte – wird ohne ein formelles Vergabeverfahren realisiert. Dabei geht es oft um ...
Rechtliche Grundlagen des Infektionsschutzes in Bildungs-, Sozial- und Verwaltungseinrichtungen
Die Einhaltung
von Hygienestandards in Schulen, Kindertagesstätten und anderen
Gemeinschaftseinrichtungen ist eine entscheidende Maßnahme zum Schutz der
Gesundh ...
Verfügbare Termine:
18.03.2026
18.11.2026
12.11.2025
200,00 €*
Rechtssicher durch den Verwaltungsalltag für Nicht-Juristen
Die tägliche Arbeit in der öffentlichen Verwaltung
ist vielseitig, verantwortungsvoll – und bietet zahlreiche
Gestaltungsmöglichkeiten. Gerade engagierte Quereinst ...
Verfügbare Termine:
14.11.2025
350,00 €*
Standards für Compliance - und Korruptionspräventions - Systeme
Die Notwendigkeit von Compliance- und Korruptionspräventionssystemen steht in der Regel außer Frage. Häufig geht es jedoch darum, konkrete praktische Anweisungen in F ...
Straftaten im Öffentlichen Dienst
Eine strafrechtliche Verurteilung kann für Beschäftigte im öffentlichen Dienst weitreichende Folgen haben, über die eigentliche Geld- oder Freiheitsstrafe hinaus. Die ...
Zuwendungsrückforderungen und Zuwendungsvergaberecht
Seit der wegweisenden Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts vom 23. August 2022 (Az. 5 LB 9/20), mit der weite Teile der damaligen Prax ...